Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

In Zusammenarbeit mit WILO, AERZEN, AUMA, PHOENIX CONTACT, VIDEC , RMU und E.QUA veranstaltet die KROHNE Academy im Frühjahr 2026 eine fachübergreifende Seminarreihe zum Thema „Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“.

Seminarreihe vom 10. Februar bis zum 26. Februar 2026

Sie haben Fragen zum Thema Sicherheit & Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung & Abwasserentsorgung?

Themen wie Auswirkungen der neuen Kommunalabwasser-Richtlinie; Energiekostensenkung; Cybersicherheit; Nachhaltigkeit; Kostenoptimierung; Fördermittel; Energieeinsparung; Datenfernübertragung in kritischen Infrastrukturen interessieren Sie besonders?

KROHNE Academy hat die Antworten!

Die Seminarreihe richtet sich an Planer, Instandhalter und Betreiber von Anlagen in der Wasserwirtschaft. Die Experten der Partnerunternehmen beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie bei konkreten Anwendungen.

Unser Ziel ist es, Sie bei der Anlagenauslegung, der Instandhaltung sowie Ihren Servicekonzepten zu unterstützen. Neben der Vortragsreihe erwartet Sie eine umfangreiche Ausstellung, die Ihnen direkte Einblicke in die Technik geben wird.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos . *)

Kontakt

KROHNE Messtechnik GmbH
Ludwig-Krohne-Str. 5
47058 Duisburg

Tel : +49 (0)203 301 4197
Fax: +49 (0)203 301 10197

E-Mail: [email protected]

Die Vortragsreihe ist bei den Architektur- und Ingenieurkammern als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung angefragt.

Weltweitführender Anbieter von Drehkolbengebläse, Drehkolbenverdichter, Turbos und Maschinensteuerung.

Webseite besuchen

KROHNE mit Hauptsitz in Duisburg entwickelt, fertigt und vertreibt Produkte im Bereich der Durchfluss-, Füllstand-, Temperatur-, Analyse- und Druckmesstechnik. KROHNE gehört zu den Marktführern für industrielle Prozessmesstechnik.

Webseite besuchen

PHOENIX CONTACT ist ein weltweit führender Hersteller elektrischer Verbindungs-, elektronischer Interface- und industrieller Automatisierungstechnik und bietet ein breites Produktportfolio für Elektrotechnik- und Automatisierungsaufgaben.

Webseite besuchen

Die Rudolf Messner Umwelttechnik (RMU) ist spezialisiert auf die biologische Verfahrens- und Belüftungstechnik für kommunale sowie industrielle Abwasserreinigungsanlagen. RMU bietet in diesem Bereich energetisch optimierte und nachhaltige Komplettlösungen.

Webseite besuchen

VIDEC ist führender Anbieter für Softwaresysteme im Bereich der Automatisierungs- und Informationstechnik. Ihr langjähriges technisches Know-How stellen sie im Rahmen von Consulting, Support und Schulung zur Verfügung.

Webseite besuchen

WILO mit Hauptsitz in Dortmund ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, die Wasserversorgung sowie die Abwasserbehandlung und -entsorgung.

Webseite besuchen

AUMA ist führender Anbieter für Softwaresysteme im Bereich der Automatisierungs- und Informationstechnik. Ihr langjähriges technisches Know-how stellen sie im Rahmen von Consulting, Support und Schulung zur Verfügung.

Webseite besuchen

Vortrag vom Gastredner:

Prof. Dr.-Ing. Martin Wagner „Neue Kommunalabwasser-Richtlinie der Europäischen Union von 2024 – Auswirkungen für Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen“

Maßgeschneiderte Vortragsreihen

Hier finden Sie alle Vortragsthemen sowie deren Inhalte. Die Vorträge werden in zwei verschiedenen Räumen stattfinden. Sie haben die Möglichkeit, an beliebigen Vorträgen teilzunehmen und sich somit individuell Ihre eigene Vortragsreihe zusammenzustellen.

08:00 – 08:15 h

Einlass

08:15 – 08:30 h

Begrüßung

08:30 – 09:00 h

Referent:
Prof. Dr.-Ing. Martin Wagner

Neue Europäische Kommunalabwasserrichtlinie (EU-KARL)

Die neue Kommunalabwasser-Richtlinie der EU beinhaltet neue Anforderungen für Kläranlagen (weitergehende N-Elimination, 4. Reinigungsstufe etc.), die den Energieverbrauch stark beeinflussen. Energetische Optimierungsansätze werden vorgestellt.

09:00 – 09:40 h

EQUA

Referent:
Philiph Rausch

Senken der Energiekosten auf Kläranlagen und Wasserwerken – Hebung der Energieeffizienzpotenziale mit Fördermittelunterstützung

Ein Einblick über Grundlagenschritte zur Energieeffizienz und Möglichkeiten zu Konzept- und Investiv-Fördermitteln.

09:40 – 10:00 h

Pause

Nach den Seminaren bieten wir Ihnen noch ein passendes Rahmenprogramm zum jeweiligen Veranstaltungsort an.

Veranstaltungsorte

Bernkastel-Kues - 10.02.2026

Brauhaus Kloster Machern
An der Zeltinger Brücke
54470 Bernkastel-Kues

Website besuchen


Augsburg - 12.02.2026

WWK Arena Augsburg
Bürgermeister-Ulrich-Str. 90
86199 Augsburg

Website besuchen

Braunschweig - 24.02.2026

Eintracht-Stadion Braunschweig
Hamburger Straße 210
38112 Braunschweig

Website besuchen


Dresden - 26.02.2026

Feldschlösschen-Stammhaus
Budapester Str. 32
01069 Dresden

Website besuchen

*) COMPLIANCE: Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, somit stellt die Teilnahme einen geldwerten Vorteil dar. Bitte prüfen Sie, ob die Einladung mit den Regeln Ihrer Organisation vereinbar ist und holen Sie gegebenenfalls eine Genehmigung der zuständigen Stelle ein. Auf Wunsch geben wir Ihnen gern die Gelegenheit, die Kosten für die Veranstaltung selbst zu tragen.