TBM Tank Bottom Management

TBM (Tank Bottom Management) für die OPTIWAVE Radar-Füllstandmessgeräte gewährleistet eine zuverlässige Messung auch in leeren Tanks. Basierend auf langjähriger Erfahrung und Know-how in der Radar-Füllstandsmessung hat KROHNE spezielle Algorithmen entwickelt, um unregelmäßige Radarwellenreflexionen, die am Tankboden auftreten, zu filtern und zu kompensieren. Diese treten nur auf wenn der Tank leer ist. TBM ermöglicht eine schnelle und einfache Inbetriebnahme von Tanks, unabhängig von deren Größe, Material oder Geometrie.

Für Radar-Füllstandmessgeräte ist die zuverlässige Erkennung und Anzeige eines leeren Tanks eine schwierige Aufgabe. Vor allem bei Tanks mit konischem oder Klöpperboden ergibt sich bei leerem Tank die Situation, dass die Radarwelle auf eine Schräge trifft und dementsprechend abgelenkt wird und nicht mehr von der Antenne empfangen werden kann.

Vereinfacht ausgedrückt kann das Verhalten des Radarsignals mit einem Spiegel verglichen werden, der ein Bild reflektiert. Wenn der Spiegel nicht senkrecht zu einem Objekt steht, kann der Beobachter es nicht sehen. Stimmt der Winkel nicht, kann man sein Spiegelbild nicht sehen. Ein Tank verhält sich wie ein Spiegelkabinett, aber die Radarwelle ist jetzt länger unterwegs und damit stimmt der Messwert nicht mehr.

Das Füllstandmessgerät wird so lange nach einem Signal suchen, bis es eine auswertbare Reflexion gefunden hat. Dabei kann es sich um eine Schweißnaht an der Tankwand, eine kleine Spitze eines Rührwerksflügels oder etwas anderes handeln, das wir in einem Tank finden können. Das Ergebnis ist die Anzeige eines falschen Füllstands, was zu einer massiven Störung des Prozesses führen kann.

Früher musste eine Reihe von speziellen Parametern von Hand eingestellt werden, um diese Situation in den Griff zu bekommen. Basierend auf langjähriger Erfahrung und Know-how in der Radar-Füllstandmessung hat KROHNE spezielle Algorithmen entwickelt und als Tank Bottom Management (TBM) in die OPTIWAVE Serie integriert. TBM erkennt falsche Reflexionen und passt alle Parameter automatisch an. Somit ermöglicht es eine schnelle und einfache Inbetriebnahme von Tanks, unabhängig von deren Größe, Material oder Geometrie.

Im leerem Tank trifft die Radarwelle auf eine Schräge, wird abgelenkt und kann nicht mehr von der Antenne empfangen werden. TBM (Tank Bottom Management) kompensiert diesen Effekt und gewährleistet eine zuverlässige Messung.

Verwandte Produkte

Radar-Füllstandmessgerät für einfache Anwendungen mit Flüssigkeiten und Granulaten

  • Kostengünstige berührungslose Füllstandmessung in Tanks (bis 5 bar), Wasser- und Abwasserbecken, Pumpstationen, etc.
  • Kompaktes, robustes 80 GHz-Radar mit frontbündiger Linsenantenne aus PVDF, optional in IP68-Ausführung
  • Messbereich: 0...10 m
  • 2-Leiter, 4...20 mA HART®7; benutzerfreundliche Inbetriebnahme per Bluetooth® und der OPTICHECK Level Mobile App

Radar-Füllstandmessgerät für einfache Anwendungen mit Mineralien und anderen Feststoffen

  • Kostengünstige berührungslose Füllstandmessung für Lagersilos, Halden, Brecher, Förderbänder; auch geeignet für schmale Tanks, schlecht reflektierende, oder stark bewegte Flüssigkeiten
  • Kompaktes und robustes 80 GHz-Radar mit frontbündiger, konkaver PVDF-Linsenantenne und vollständig vergossener Elektronik für den Einsatz in staubigen und vibrierenden Umgebungen
  • Messbereich: 0...15 m
  • 2-Leiter, 4...20 mA HART®7; benutzerfreundliche Inbetriebnahme per Bluetooth® und der OPTICHECK Level Mobile App

Radar-Füllstandmessgerät für einfache Anwendungen mit flüssigen Chemikalien und Durchfluss in offenen Gerinnen

  • Kostengünstige berührungslose Füllstandmessung in mobilen Containern (IBC), Chemietanks (bis 5 bar) Wasser-/Abwasseranwendungen mit hohen Genauigkeitsanforderungen
  • Kompaktes, robustes 80 GHz-Radar mit frontbündiger Linsenantenne aus PVDF; auch als IP68-Ausführung oder mit Display verfügbar; geeignet als Messumformer für Füllstand und Durchfluss
  • Messbereich: 0...15 m
  • 2-Leiter, 4...20 mA HART®7; benutzerfreundliche Inbetriebnahme per Bluetooth® und der OPTICHECK Level Mobile App

Radar-Füllstandmessgerät für einfache Flüssigkeitsanwendungen mit schmalen Tanks und Einbauten

  • Kostengünstige berührungslose Füllstandmessung mit größerem Messbereich und hoher Genauigkeit
  • Kompaktes und robustes 80 GHz-Radar mit frontbündiger, konkaver Linsenantenne aus PVDF, unempfindlich gegenüber Kondensat
  • Messbereich: 0…30 m
  • 2-Leiter, 4...20 mA HART®7; benutzerfreundliche Inbetriebnahme per Bluetooth® und der OPTICHECK Level Mobile App

Radar-Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten mit Hygieneanforderungen

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in schmalen und kleinen Behältern, kleinen Lagertanks sowie Tanks mit Rührwerken
  • 80 GHz-Radar, frontbündige Linsenantenne
  • Messbereich: 0…50 m
  • -40…+150°C; -1…25 barg

Radar-Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten in Standard-Prozessanwendungen

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in geschlossenen Tanks oder im Freien
  • 24 GHz-Radar, Horn- oder Tropfenantennen
  • Messbereich: 0…100 m / 328 ft
  • -50…+130°C / -58…+266°F; -1…16 barg / -14,5…232 psig

Radar-Füllstandmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen mit Feststoffen von Granulaten bis Steinen

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in/auf Silos, Vorratsbehältern, Förderbändern etc.
  • 24 GHz-Radar, Horn- oder Tropfenantennen
  • Messbereich: 0…100 m
  • -50…+130°C; -1…16 barg

Radar-Füllstandmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen mit Pulvern

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in großen und schmalen Silos, Schüttgutbehältern oder Containern
  • 80 GHz-Radar, frontbündige Linsenantenne
  • Messbereich: 0…100 m
  • -50…+200°C; -1…40 barg

Radar-Füllstandmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen mit bewegten und korrosiven Flüssigkeiten

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in rauen Umgebungen
  • 24 GHz-Radar, Horn- oder Tropfenantennen
  • Messbereich: 0…100 m / 328 ft
  • -50…+200°C, außerhalb von Ex-Bereichen bis +700°C; -1…100 barg (höher auf Anfrage)

Radar-Füllstandmessgerät für anspruchsvolle Anwendungen mit Flüssigkeiten in schmalen Tanks mit Einbauten

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in kleinen und schmalen Tanks mit Rührwerken sowie in Tanks mit langen Stutzen
  • 80 GHz-Radar, frontbündige Linsenantenne
  • Messbereich: 0…100 m
  • -50…+200°C; -1…40 barg

Radar-Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten und Feststoffe in der Schifffahrtsindustrie

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in Cargotanks
  • 24 GHz-Radar, Horn- oder Tropfenantenne
  • Redundante Ullage-Anzeige, immer mit lokal an Deck ablesbarem Display
  • Geschlossener Tankreinigungsanschluss zur Instandhaltung aller internen Komponenten

Radar-Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten und Feststoffe in der Schifffahrtsindustrie

  • Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung in Cargotanks
  • 80 GHz-Radar, frontbündige Linsenantenne
  • Sehr kleiner Abstrahlwinkel für schmale Tanks verschiedener Größen und Formen
  • Redundante Ullage-Anzeige, immer mit lokal an Deck ablesbarem Display