Experten-Audits
Produkt- und anwendungsbezogene Audit- und Beratungsdienste zur Zustandsbewertung des Produktlebenszyklus
Begehungen vor Ort zur Zustandsüberwachung von KROHNE Feldgeräten
Management der installierten Gerätelandschaft und Berichterstellung
Empfehlungen zu Produktlebenszyklus und Ersatzteilen
Auf einen Blick
- Allgemeines Audit zur Bewertung Ihrer installierten Messgeräte
- Deckt ein breites Themenspektrum ab, z. B. regelmäßige Schwachstellenanalyse, Überprüfungsanforderungen für Sicherheits- und Qualitätsgeräte, Komponentenbewertung, allgemeine Produktinspektionen usw.
- Vollständiger Bewertungsbericht der inspizierten Geräte
- Beratung und Empfehlungen einschließlich Ersatzteilmanagement für ein nachhaltiges Produktlebenszyklusmanagement
Ihre Herausforderung
Unser Service
Mit den Experten-Audits liefert KROHNE dem Kunden alle notwendigen Informationen über seine installierte Gerätelandschaft. Dabei werden die Leistungsfähigkeit und der "Gesundheitszustand" der Messeinrichtungen beurteilt, der Status der Prozessinstrumentierung überprüft oder z.B. der Zustand mechanischer Komponenten näher untersucht.
Dies kann für die gesamte Anlage oder nur für ausgewählte, besonders kritische Messstellen geschehen. Ein abschließender Bericht gibt einen aussagekräftigen Überblick über den Zustand der Anlagen, empfiehlt vorausschauende Wartungsmaßnahmen und kann auch als Richtschnur für den Investitions- und Wartungsbedarf in den Folgejahren dienen.
Die Transparenz über den Gerätezustand liefert dem Kunden zudem alle Informationen, die er für ein effektives und rechtzeitiges Ersatzteilmanagement benötigt. Die Erfassung und Bewertung des aktuellen Gerätebestandes mit abschließendem Reporting bildet die Grundlage für einen nachhaltigen Betrieb der eingesetzten Prozessinstrumentierung und hilft, die Produktlebensdauer einzelner Geräte deutlich zu verlängern.
Ihr Mehrwert
- Liefert Informationen über den Zustand der Instrumente
- Hilft Betreibern bei der frühzeitigen Wartungsplanung
- Effizientes Management der installierten Geräte zwecks Verlängerung der Produktlebensdauer
- Unterstützt Life-Cycle-Management-Strategien zur Senkung hoher Betriebskosten
- Maßgeschneiderte Prüfberichte zum Gerätestatus helfen bei der Optimierung des Ersatzteilmanagements
- Empfehlungen für Ersatzteilbeschaffung und Lagerbestand